Elon Musks umstrittene Aussage zur “nazi Schuld” löst eine Welle von Tesla-Boykotten in Europa aus

Elon Musk's Kontroverse bei Trump-Event sorgt für Unbehagen unter Tesla-Besitzern und beeinflusst das MarkenimageElon Musks umstrittene Aussagen über ‘nazi Schuld’ lösen eine Boykottwelle gegen Tesla in Europa aus (X @elonmusk – Instagram @teslamotors)

Elon Musk, CEO von Tesla, sorgte in Europa für Kontroversen, nachdem er umstrittene Kommentare über ‘nazi Schuld’ kurz vor dem Jahrestag der Befreiung von Auschwitz gemacht hatte.

In einer virtuellen Rede für die extrem rechte Partei Alternative for Germany (AFD) erklärte Musk, dass Deutschland zu sehr auf die Schuld der Vergangenheit fokussiert sei und die neuen Generationen nicht für die Fehler ihrer Eltern oder Großeltern verantwortlich gemacht werden sollten.

Seine Aussagen stießen auf Kritik, insbesondere weil sie mit dem 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zusammenfielen, in dem während des Zweiten Weltkriegs etwa 1,1 Millionen Menschen ums Leben kamen, die meisten von ihnen Juden.

Nach Musks Aussagen forderte der polnische Minister Sławomir Nitras einen landesweiten Boykott von Tesla und erklärte, dass “kein normaler Pole” die Autos der Marke kaufen sollte. Nitras betonte, dass Musk aufgrund seines Vermögens vielleicht keine Bedrohung fühle, aber jeder normale Mensch, der im Herzen Europas lebt, könne sich nicht gleichgültig gegenüber diesen historischen Ereignissen verhalten. Er warnte auch davor, dass solche Ideen in Zukunft wieder auftauchen könnten, insbesondere an Daten wie dem Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, und dass die Wahrheit verteidigt werden müsse.

Der polnische Premierminister Donald Tusk kritisierte ebenfalls Musks Worte und nannte sie “unheimlich”, vor allem weil sie so kurz vor dem Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers geäußert wurden.

Musk, der bereits mit seiner Unterstützung für die extrem rechte Partei in Deutschland Kontroversen ausgelöst hatte, sah seine Aussagen eine starke öffentliche und politische Reaktion hervorrufen, die zu Diskussionen über das historische Gedächtnis und die Risiken führte, die Schrecken der Vergangenheit zu verharmlosen.

Quelle: Unilad | Foto: X @elonmusk – Instagram @teslamotors | Dieser Inhalt wurde mit Hilfe von KI erstellt und vom Redaktionsteam überprüft

Back to top